Projekte

Reform Kaufleute 2023 / Berufsmaturität 2030

Die Arbeitswelt verändert sich, und mit ihr das KV. Die Reformen der kaufmännischen Grundbildung Kaufleute 2023 und ergänzend der Berufsmaturität 2030 stellen die Weiterentwicklung des Berufs sicher.

Die Umsetzung der Reformen bindet an der Wirtschaftsschule KV Zürich aufgrund der 4’000 Lernenden und 200 Lehrenden hohe Ressourcen. Der Wechsel von der fächer- zur handlungskompetenz-orientierten Ausbildung bedingt einerseits qualitativ hochstehende, neu zu erstellende Lehrmittel in physischer und/oder digitaler Form für die geforderten Handlungskompetenzbereiche und anderseits entsprechend geschulte, kompetente Lehrpersonen, die den Stundenplan abdecken können.

Die Umsetzung erfolgt in verschiedenen Teilprojekten. Der Kanton unterstützt diese Reformen mit finanzielle Mitteln; diese decken jedoch aufgrund der Grösse der Wirtschaftsschule KV Zürich nicht alle Umsetzungskosten.

Der Förderverein unterstützt dieses zukunftsorientierte Projekt und ergänzt die kantonale Unterstützung bedarfsorientiert.

Budget: > CHF 250‘000.– / Jahr

Weitere Projekte